Konzept der Holographie und Ganzheitlichkeit
Biokybernetische Betrachtung der Rückenzonen, viszerale und fasziale Techniken
Meridiane und Akupunkte: Verbindungen zum faszialen System
Akupressur, Yaya- Klammern, Meridianmassage, BGM aus neurophysiologischer Sicht
Verknüpfung von Somatotopien und TCM
Viscerale und parietale Diagnostik Therapie über die Hand- und Fußreflexzonen
psychische und physische Belastung und Belastbarkeit
manuelle Reflextherapie Fuß und Hand, Gua Sha, Schröpfen, Periostblock/- massage
Behandlungsstrategien und holistische Betrachtung nach dem biokybernetischen Konzept
Einfluss auf cranielle und viscerale Pathologien
Was sagt mir das Gesicht über den Gesamtorganismus Mensch
Moxa, YaYa Behandlung von Narben
Jetzt seid Ihr gefragt! Habt ihr euch gut auf www.inomt-quiz.de vorbereitet und die erlernten Techniken in der Praxis umgesetzt? Dann steht der Prüfung ja nichts mehr im Weg! Die Prüfung findet einmal im Jahr in Bad Pyrmont statt.
in Zweiergruppen, 30-45 Minuten pro Person
ausreichend Zeit zum Grübeln über den schriftlichen Fragen