Freie Kursreihenfolge individuell planbar
Der Kurs Manuelle Therapie (INOMT, andere Anbieter siehe unten) wird als Zertifikatskurs zu einem Großteil für die parietale Osteopathie anerkannt.
Ihr spart also Zeit und Geld.
Habt ihr alle Kurse erfolgreich absolviert, dürft ihr euch für die Abschlussprüfung BO anmelden. Diese besteht aus einem praktischen Teil, welcher alle Säulen der Osteopathie abdeckt, einem schriftlichen Teil (Klausur) und einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit.
Ihr habt es also selber in der Hand, wie eure Osteopathieausbildung aussieht! Seid ihr hoch motiviert, könnt ihr auch gerne die Module parallel belegen. Die Ausbildung könnt ihr aber nicht vor 5 Jahren abschließen und sollte nicht unbedingt länger als 8 Jahre dauern.
Hinweis: Denkt bitte daran, dass in Deutschland die Osteopathie, egal wo ihr diese lernt, den Gesetzen der Heilkunde unterliegt und ihr den großen Heilpraktiker dafür benötigt!
Viel Spaß und viel Erfolg!
Die biokybernetische Osteopathie der INOMT ist das Konzept einer modular aufgebauten Osteopathie-Ausbildung. Diese Ausbildung basiert auf der Zertifikatsausbildung „Manuelle Therapie“ der INOMT. Du kannst also auf dieser Grundlage gleich weiter machen und dir Kurs für Kurs die Ausbildung zum Osteopathen erarbeiten.
Du entscheidest also selbst, mit welchem Modul du beginnst. Du kannst auch mehrere Module zeitgleich belegen.
Absolvierte Stunden in der Manuellen Therapie (INOMT) oder in anderen orthopädischen Kursen werden für die parietale Ausbildung angerechnet. Kurse und abgeschlossene Ausbildungen anderer Fortbildungsanbieter werden grundsätzlich anerkannt, falls sie in Inhalt und erbrachter Stundenzahl mit den Vorgaben der INOMT übereinstimmen und der Unterricht von anerkannten Fachlehrern abgehalten wurde.
Der Zeitrahmen bis zum Examen BO liegt zwischen minimal 5 und maximal 8 Jahren, wobei die Obergrenze nicht zwingend vorgeschrieben ist.
Eine Auseinandersetzung mit folgenden Themen, findet in den Kursen passend zu den jeweiligen Fragestellungen statt: Anamnese, Kommunikation, Clinical Reasoning, Ernährung, psychoendokrine Immunologie, Statistik und wissenschaftliches Arbeiten, Philosophie, Berufsrecht und Ethik.
Hinweis: Die Osteopathie-Ausbildung der INOMT erfolgt nach dem internationalen Standard der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit 1.350 Stunden Ausbildungsdauer. Bei den deutschen Krankenkassen befindet sich das Ausbildungskonzept gegenwärtig im Anerkennungsverfahren.